Wir protestieren mit allem Nachdruck gegen diese Besetzung
Die IG Autorinnen Autoren ist entsetzt über die kulturpolitische Zerstörungswut unter der neuen blauschwarzen Landesregierung in der Steiermark. Dem budgetären Kahlschlag folgt nun die institutionelle Demontage. Das Kulturkuratorium, dessen Beurteilung die Basis für die Entscheidung des Landeskulturrat über die Vergabe von Kulturförderungen darstellt, ist erstmals während einer laufenden Funktionsperiode abberufen und mit ausschließlich parteinahen Mitgliedern von ÖVP und FPÖ neu besetzt worden, von 15 Gremiumsmitgliedern wurden lediglich vier Frauen ernannt.
Als Vorsitzender wurde der ehemalige ÖVP-Kulturlandesrat Christian Buchmann reaktiviert, der als Kulturlandesrat in der Kunst- und Kulturszene nicht in guter Erinnerung geblieben ist und 2017 zurücktreten musste, nachdem ihm sein Doktortitel wegen Plagiats aberkannt worden war.
Zu seinem Stellvertreter soll der von der FPÖ entsandte Franz Koiner gewählt werden. Koiner ist Marketingleiter im Stocker- und Ares-Verlag. Diese Verlage klassifiziert das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands (DÖW) so: „Der Ares-Verlag ist die politische Schiene des Stocker-Verlags, der damit auch die rechtsextremen Teile seines Verlagsprogramms ausgelagert hat, um den ökonomischen Erfolg der Stocker-Marke nicht zu beeinträchtigen“. Das 1917 von Leopold Stocker, dem Großvater des heutigen Besitzers, gegründete Verlagshaus für landwirtschaftliche Fachpublikationen war bereits vor rund 100 Jahren deutsch-völkisch ausgerichtet und verlegte antisemitische Hetzschriften. Ab 1950 legte der Verlag Romane aus der Zeit des Nationalsozialismus neu auf. Das DÖW über das jetzige Verlagsprogramm: „Zahlreiche der bei Ares erschienenen Werke, wie auch die im Verlag erscheinende Zeitschrift ’Abendland’, lassen sich der rechtsextremen Publizistik zuordnen und werden in Kreisen der extremen Rechten sowie in deren Medien entsprechend beworben.“
Hat Stocker aktuell nun ein neues Buch über Jörg Haider („Jörg Haider – Visionär und politischer Rebell: Spuren eines Systembrechers“) sowie die Biografie des steirischen FPÖ-Landeshauptmanns Mario Kunasek („Mario Kunasek – Ein Leben für die Steiermark“) herausgebracht, verlegte er davor jahrzehntelang eine Reihe der bekanntesten rechtsextremen Publizisten. Im Autorenkreis von „Abendland“ und des Ares Verlags finden sich neue rechte Vordenker, österreichische Identitäre und rassische Eugeniker. Für das Marketing und die Bewerbung all dieser Inhalte ist Franz Koiner zuständig.
In der Steiermark wird also ab sofort ein ausgewiesener PR-Mann für Publikationen der extremen Rechten darüber (mit)entscheiden, welche kulturellen Projekte förderwürdig sind und welche nicht.
Wir protestieren mit allem Nachdruck gegen diese Besetzung, die eine Gefahr für die Freiheit und Unabhängigkeit des Kunst- und Kulturlebens in der Steiermark darstellt.
Zudem kann bei den jetzt vorliegenden Berufungen weder von einer gebotenen Ausgewogenheit von weiblichen und männlichen Vertretern im Kuratorium die Rede sein, noch können wir eine auch nur einigermaßen kompetente kulturelle Repräsentativität in der neuen Zusammensetzung des Kuratoriums erkennen. Das ist mehr als erstaunlich, ist doch das Kulturkuratorium dafür zuständig, Förderungsempfehlungen für Kunst- und Kultureinrichtungen gegenüber der letztverantwortlichen Politik auszusprechen.
Wir fordern die steirische Landesregierung auf, sich aus der Verpolitisierung des Kunst- und Kulturlebens im Sinne ihrer Parteiinteressen sofort wieder zurückzuziehen und das Kulturkuratorium mit parteiunabhängigen Expert/inn/en zu beschicken und dadurch die demokratische Vergabe der Fördermittel sicherzustellen.
Wir verlangen fachliche Begründungen für die Bestellungen und das Abhalten eines Hearings vor der definitiven Berufung mit Vertreterinnen und Vertretern der Kunst- und Kulturszene.
Gerhard Ruiss, Gerhard Altmann, Evelyn Bubich, Georg Bydlinski, Gregor Fink, Christl Greller, Margit Hahn, Nils Jensen, Hahnrei Wolf Käfer, Erika Kronabitter, Ludwig Laher, Werner Richter, Gabriele Russwurm-Biro, Evelyn Schalk, Siljarosa Schletterer, Sylvia Treudl, Renate Welsh, O.P. Zier
IG Autorinnen Autoren
Wien, 28.2.2025